logo kontur

mobil145 2

Spreewaldquerung Start in BurgSpreewaldquerung - zwischen Romantik und Monotonie der Dämme

Kurzentschlossen war ich am 29. Oktober 2022 bei der Spreewaldquerung, einem vom Spreewaldmarathon e.V. veranstalteten 50 km-Ultralauf, gestartet. Zwar hatte mein Lauffreund Mirko Löbel mich gewarnt, er hatte 2021, damals von Schlepzig nach Burg laufend, teilgenommen: die letzten Kilometer seien einfach nur schlimm! Aber als Trainingslauf für ein anderes großes Ereignis und diesmal als Rundkurs ausgetragen wollte ich den Parcours einfach mal wagen.

Um 7:00 Uhr, die Morgendämmerung hatte noch nicht eingesetzt, ging es mit Stirnlampe im Rauch der Bengalfeuer recht stimmungsvoll auf die Runde. 

Die ersten 27 km waren kurz gesagt einfach nur schön! Mit der einsetzenden Dämmerung, der aufgehenden Sonne und bei später satten fast 20 Grad ging es durch den wildromantischen Spreewald, vorbei an Fließen, über Kuhweiden (inklusive Übersteigen des Elektrozaunes), durch den Morgenwettkampf der krähenden Hähne. Selbst der Durchlauf der Stadt Lübbenau war erlebenswert …aber dann. 

Wunderschön wurde es nochmal im Hochmoor des Batzlin zwischen Lübbenau und Lübben, dann allerding trifft die Laufstrecke 2022 die von 2021, biegt bei ca. km 28 auf den Damm des Großen Fließes ab um dem, dem einen oder anderen weiteren und letztendlich ab km 35 ausschließlich, bis 2 km vor dem Ziel, dem Damm des Nordumfluters doch eher langweilig und monoton, gefühlt schnurgeradeaus, zu folgen. (Siehe unten meine Track-Aufzeichnung.)

Das war, Mirko hatte mit seiner Warnung Recht, ermüdend, kraft- und nervenzehrend.  Trost war, dass man nun, ab km 29, alle 5 km sehr gut bestückte Verpflegungsstände erreichte (sogar Wein hatte es an den letzten dreien gegeben) und, für mich als Durchatmer, Almuth zweimal an der sonst nur unbequem zu erreichenden Strecke auftauchte.

Nach 6:43 Std. war ich im Bereich der erhofften Endzeit zurück und trotz der Mühen in der zweiten Hälfte der Strecke zufrieden. Und die herrliche Medaille, ein Spreewaldkahn, ist den Lauf allemal wert.

Hier einige wenige Bildeindrücke:

Spreewaldquerung Start in Burg  Start der Spreewaldquerung Ultralauf  Landschulheim Burg  Spreewaldquerung Kahnfahrt Alt Zauche

Spreewaldquerung Damm Großes Fließ  Nordumfluter bei Straupitz, Spreewaldquerung  Zieleinlauf bei der Spreewaldquerung  Aldo Bergmann nach der Spreewaldquerung

Spreewaldquerung - auf dem Damm des Nordumfluters nahe der Straupitzer Buschmühle bei km 43, 5Spreewaldquerung Laufstrecke am Nordumfluter

Fazit: Eine sehr gut organisierte und schon wegen der ersten Hälfte der Laufstrecke durchaus lohnenswerte Ultralaufveranstaltung, bei der der Veranstalter angesichts der Vielfalt der Wege im Spreewald durchaus Reserven für die zweite Rennhälfte hat. 

Der Track der Wettkampfstrecke 2022

Distanz: Kilometer
Höhe (min): Meter
Höhe (max): Meter

download track button

 

So begann es bei uns

Unfälle und Pannen

Ausrüstungslisten

Schwierigkeitsgrade

Die Schwierigkeitsgrade und deren Umrechnungen sind ein Kapitel für sich. Hier ein kleiner Versuch der Klarstellung und des Vergleichs.

Humor am Berg

Gute Bergsteigerwitze zu finden, ist schwer. Das liegt sicher daran, dass wir ein ohnehin lustiges Völkchen sind, das gern über sich selbst lacht.

Aphorismen und Zitate

Mehr oder weniger sinnvolle Aphorismen und Zitate zum Thema Berge und Bergsteigen gibt es reichlich, hier nur eine kleine Auswahl, die gern ergänzt werden kann.

Literaturempfehlung

Kletteranlagen

  • Sächsischer Bergsteigerbund e.V.

    Sächsischer Bergsteigerbund e.V.

    Der traditionelle regionale Bergsportverein für das Klettern (nicht nur) im Elbsandsteingebirge
  • Teufelsturm.de

    Teufelsturm.de

    Die umfangreiche Gipfel- und Wegedatenbank für das Klettern im Elbsandsteingebirge
  • Deutscher Alpenverein e.V.

    Deutscher Alpenverein e.V.

    Dachverband aller Bergsteiger in Deutschland, weltgrößter Bergsteigerbund
  • Bergsteigen,com

    Bergsteigen,com

    Eine der für mich persönlich besten Webseiten zum Thema (nicht nur) alpines Bergsteigen
    • PaUL50 Park-Ultralauf

      PaUL50 Park-Ultralauf

      Ein von uns organisierter regionaler Ultralauf vom Park Bad Muskau zum Branitzer Park Cottbus
    • Freunde des gedoppelten Bulin

      Freunde des gedoppelten Bulin

      Die Freunde des gedoppelten Bulin – ein lockerer Zusammenschluss Berliner Kletterer
    • Niederlausitz-Cup

      Niederlausitz-Cup

      Webseite der größten mehr als 30 Jahre alten regionalen Laufserie
    • Die Webseite zum Hobby von Falko Nehls aus Mittelndorf - Schnitzen mit der Kettensäge

     

    Danke für

    den Besuch

    auf Quackensturm®

    Genieße dein Leben!