Mönch, 4099 m
Ostsüdostgrat
Ein Beitrag von Steffen Große, ergänzt von Heike und Andreas Richter
Der Mönch ist der vierthöchste Gipfel der Berner Alpen und gehört, ebenso wie die zuvor bestiegene Jungfrau, zu dem berühmten Dreigestirn über Grindelwald - Eiger / Mönch / Jungfrau.
Er gehört zu den am häufigsten bestiegenen Gipfeln der Region, auch im Winter. Dabei ist der von uns gewählte Ostsüdostgrat, der unmittelbar hinter der Mönchsjochhütte beginnt, der beliebteste Aufstieg.
Aufstieg über den Ostsüdostgrat
Jungfrau, 4158 m
Südostgrat
Ein Beitrag von Steffen Große
Die Jungfrau ist mit 4158,2 m der dritthöchste Gipfel der Berner Alpen und gehört zu dem berühmten Dreigestirn über Grindelwald - Eiger / Mönch / Jungfrau. Im unten genannten "Gebietsführer Berner Alpen" heißt es weiter: "... ohne Zweifel eine der schönsten Berggestalten der Alpen überhaupt. Leider steht der Berg auch in den Unfallstatistiken in den vordersten Reihen. Auch der einfachste Aufstieg ist mindestens mit G 3-4 zu bewerten und fordert Westalpenerfahrung! ..."
An der Statistik vorbei auf den Gipfel
Finsteraarhorn, 4275 m
Südwestflanke und Nordwestgrat
Ein Beitrag von Steffen Große
Das Finsteraarhorn ist mit seinen stolzen 4275 m der höchste Gipfel der Berner Alpen. Als prachtvolle Pyramide aus Fels, Schnee und Eis zieht dieser Gipfel Bergsteiger magisch an - und das, obwohl Bergfahrten hierher alles andere als Tagestouren sind. Denn hier ist (zum Glück) der Tourismus weit weit weg und nur der wirkliche Alpinist wird den langen Weg gehen.
Die Tour auf das Finsteraarhorn