logo kontur

mobil145 2

Laufsport auf Quackensturm.deGutsMuhts Rennsteiglauf, der KultlaufVon Hause aus sind wir Hobbyläufer und es ist schon merkwürdig, dass das Thema Laufen zeitweise eine untergeordnete Rolle auf dieser Homepage gespielt hat. Aber seit etwa 2013 spielt es eine Rolle.
Nein, nein, bei den vielen Trainings- und Wettkampkilometern soll es hier keine langweildenden Reporte geben. Auf dieser Seite werde ich über das Besondere, die Höhepunkte unseres Laufsports berichten, nämliche einige Fotos,  Berichte oder Videos  zu/von außergewöhnlichen Läufen veröffentlichen.

Organisiert sind wir übrigens hier:

Deutsche 50km - Ultramarathon-Meisterschaft  am 01.05.2022Rennsteiglaufverein e.V.
Deutsche Ultramarathon Vereinigung e.V.

Unterstütztz wird der regionale Laufsport insbesondere durch Gestaltung und Betreuung der Webseiten der regionalen Laufserien Niederlausitz-Cup

Team Marathon Brandenburg SiegerehrungEin Wochenende,
zwei Marathons

Das Laufsport und Geocaching gut zu verbinden sind, liegt auf der Hand: wer nicht nur vor der Haustür joggt, kommt in der Weltgeschichte herum, wer herumkommt, kann nebenbei auch den einen oder anderen Geocache einsammeln.
Bereits beim Leipziger Wintermarathon hatte Volker mich angesprochen, ob ich nicht auch beim Teammarathon in Brandenburg starten wolle. Nur wenn Not am Mann sei, hatte ich gesagt. Aber ich hätte es von vornherein besser wissen müssen, Mein „im Notfall“ war praktisch eine Zusage.
Und so rollten wir in den frühen Morgenstunden des 01.03.2014 gemeinsam mit Christiane Richtung Havel.

Leipziger Wintermarathon5. Leipziger Wintermarathon
18.01.2014

Es war wieder einmal Volker, der mich überredest (oder überzeugt?) hatte, einen  Marathon zu laufen, noch dazu im Winter und dann auch noch als Teamlauf, bei dem alle drei Starter gemeinsam die Ziellinie überqueren müssen. Das mit dem Winter hatte sich heuer von selbst geklärt - statt Eis und Schnee also gute Bedingungen beim 5. Leipziger Wintermarathon. Das mit dem Team mussten wir selbst in die Hand nehmen und haben es gemeinsam gemeistert:
Nach 3 Std. 52 min überquerten wir die Ziellinie. 
Das war für mich dann nach 2003 mal wieder ein echter Marathon - immerhin 7 min schneller als damals ;) 
Zum Bericht auf Volkers Homepage.

Jägersteinultra Bier im Ziel auf der SchmückeEs gibt Läufe, bei denen fragt man sich mittendrin manchmal: was tust du hier eigentlich!?
Es sind genau diese Läufe, die später unvergesslich bleiben. Unser letztes Abenteuer dieser Art war der

Jägersteinultra 2013
Ein Lauf, bei dem Volker meine Augen war.

Samstag, 14. Dezember, ca. 18:40 Uhr:
Volker bleibt plötzlich stehen, guckt auf sein Garmin. „Wir sind falsch, der Track ist weg!“ 
„Das kann doch nicht sein!“
„Doch! Guck mal, der ist hier oben, wir müssen zurück!“
Verdammte Kiste, mühevoll geht es ca. 300m wieder leicht bergauf, das war dann der dreizehnte Verhauer des Tages.

66-Seen-Lauf Teilnehmerfoto in KummersdorfEin ganz normaler Novembertag
Beim 66-Seen-Lauf zwischen Halbe und Trebbin
23.11.2013

Draußen wird es kaum hell, der Nebel löst sich nur schwer auf, immer wieder feiner Niesel im kühlen Wind. November eben! 
Da sitzt man, falls man nicht gleich im Bett geblieben ist, am besten bei Kaffee, Kuchen und diffusem Licht, vielleicht auch schon bei Kerzenschein, im gemütlichen Wohnzimmer und sieht fern. 
Oder man macht es wie wir: man steht beim ersten brauchbaren Licht des Tages auf dem Bahnhofsvorplatz in Halbe, eingerahmt von Enthusiasten der gleichen Art, und läuft einfach los …

5-66-seenKletterwochende verregnet, was tun? Einfach den

66-Seen-Lauf, Etappe 5, Hangelsberg - Wendsich-Rietz

organisiert von der LG Mauerweglauf e.V. Berlin gelaufen.

Überraschend schön ging es durch reizvolle brandenburger Landschaften mit netten Ultraläufern. Das hat Spaß gemacht und wird sicherlich eine Wiederholung finden – es gibt ja noch ein paar Etappen.
Für mehr Fotos klick auf das Bild oder hier!

 

Jenaer Kernberglauf ZieleinlaufJenaer Kernberglauf 2013 
Unsere Geschichte vom Zurückkommen und vom (kleinen) Come Back

Als ich in der warmen Mittagssonne des 19. Oktober bei strahlendem Sonnenschein auf die schmale Horizontale in den weißen Kalkwänden der Jenaer Kernberge bog, musste ich tief Luft holen: dieser Blick in das herbstliche Saaletal war atemberaubend! Wieso zum Teufel hatte ich das vergessen, wieso hat es so lange gedauert, bis ich zu diesem Lauf zurückgekehrt bin!
Aber hier war ich wieder – und mit dem lustig wackelndem Pferdeschwänzchen vor mir, war alles noch viel schöner.

Seite 10 von 12

 

Danke für

den Besuch

auf Quackensturm®

Genieße dein Leben!